Historie
In dem Hause, Römerstraße 22 in Nastätten, ist die Handwerksfamilie
Heidecker, heute Wenzel schon seit ca. 1720 zu Hause.
Mindestens 7 Generationen waren Sattler und Polsterer
die nebenbei Landwirtschaft betrieben.
Der letzte Sattlermeister war Otto Heidecker.
Dessen Tochter Ruth heiratete 1948 den Weber Wolfgang Wenzel.
1958 legte Wolfgang Wenzel die Meisterprüfung als Polsterer und Dekorateur
ab und stellte den Betrieb in Richtung Gardinendekorationen um.
1963 begann dessen Sohn Peter Wenzel
seine Lehre als Raumausstatter, legte 1972 die Meisterprüfung
ab und führte den Betrieb von 1994 bis 2013.
Sein Sohn Michael Wenzel lernte den gleichen Beruf ab 1987 in Bad Ems
und wurde 1997 Raumaustattermeister. Er arbeitet seit 1992 im Betrieb mit
und seit ist 2014 der Inhaber.
Neben Peter und Michael Wenzel arbeiten die beiden Ehefrauen
Waltraud und Silvia in der Näherei und im Verkauf mit.
Der Schwerpunk der Arbeiten liegt bei der Anfertigung und Dekoration von Gardinen.
Hier werden die neuesten Trends erfasst und Kundengerecht umgesetzt.
Sonnenschutz, wie Rollos, Jalousien, Plisseeanlagen usw. sind ein weiterer Betätigungsbereich.
Seit über 25 Jahren Jahren werden auch individuelle Fliegengitter montiert.
In der Polsterei, aus den historischen Anfängen, ist im Zuge
unserer Weg-Werf-Gesellschaft nur noch selten ein Auftrag auszuführen.
Johann Gabriel Heidecker
1720 Johann Heinrich Heidecker
1759 Johann Nicolaus Heidecker
1787 Johann Peter Heidecker
![]() |
![]() |
![]() |
1838 Franz Jakob Heidecker | 1872 Peter Heidecker | 1905 Otto Heidecker |
![]() |
![]() |
![]() |
1929 Wolfgang Wenzel | 1948 Peter Wenzel | 1972 Michael Wenzel |
Familienfoto zum Jubiläum 2009
Hier noch ein paar alte Fotos:
Franz Heidecker vorm Haus ca. 1911 Otto Heidecker mit Schwiegersohn
Wolfgang Wenzel in der Werkstatt ca. 1948
Werbung ca. 1950 Wolfgang Wenzel auf dem
Bauertag 1949
Oktobermarkt Anfang der 50er Jahre Wolfgang Wenzel (rechts) mit Belegschaft
ca. 1960
Peter Wenzel (rechts)
bei Lehrbeginn 1963